Die Sportgemeinschaft Weissach im Tal e.V. veranstaltete in der Gemeindehalle in Unterweissach ihre jährliche Mitgliederversammlung.
Nach der Begrüßung und einer Schweigeminute für die Verstorbenen des vergangenen Jahres ging Vorstand Volker Benignus kurz auf die aktuelle Situation im Verein ein: „Es liegen zwei wahnsinns harte Jahre hinter der Sportgemeinschaft Weissach im Tal und wir hoffen mit dem Thema Corona endlich auf der Zielgeraden angekommen zu sein. Ziel ist jetzt die Normalisierung des Trainings- und Wettkampf-Alltages sowie die Optimierung der Übungskapazitäten, um die Trainingsqualität bei den sporttreibenen Mitgliedern zu verbessern und den Verein durch sportliche Erfolge noch attraktiver zu machen.“
In seinem Grusswort lobte Herr Luciano Longobucco in seiner Funktion als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister die Sportgemeinschaft Weissach im Tal als eine zentrale Stütze des Sports mit einem vorbildlichen Angebot für das gesamte Täle. „Der Verein führt Menschen zusammen, die in verschiedenen Bereichen als Teil einer Gruppe etwas für den Erhalt der Gesundheit tun. Kinder erlernen die „Freude am Sport“ und bekommen Werte wie Teamgeist und soziale Kompetenz vermittelt. Dies alles ist nur mit viel ehrenamtlichem Engagement möglich. Die Corona-Pandemie hat in den letzten zwei Jahren hohe Hürden an den Sportbetrieb gestellt.“ Herr Longobucco bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen die es mit hohem Engagement ermöglicht haben, dass trotz aller Einschränkungen Übungsstunden und Wettkämpfe stattfinden konnten.
Es folgten die Berichte der fünf Abteilungen Handball, Schützen, Tischtennis, Turnen und Volleyball sowie der Bericht des Vorstandes über das Jahr 2021. Hierbei wurde insbesondere auf die Mitgliederentwicklung eingegangen. Die Mitgliederzahl hat sich in 2021 nochmals etwas verringert, zum Jahresende 2021 waren 744 Mitglieder gemeldet. 358 Mitglieder sind bis 18 Jahre alt, das ist über die Hälfte der Mitglieder.
Eine der Hauptaufgaben des Vorstandes und der Abteilungen in 2021 war das Weiterentwickeln und Anpassen von Hygiene- und Abstandskonzepten nach den jeweiligen Corona-Verordnungen, damit überhaupt wieder Sport getrieben werden konnte.
Im Rechenschaftsbericht wurden von Vorstand Eckart Schäfer die Einnahmen und Ausgaben detailliert aufgezeigt.
Nachdem Eckart Baumgärtner in seiner Funktion als Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenprüfung bestätigt hatte, wurden unter der Leitung von Luciano Longobucco die Kassenprüfer und der Vorstand entlastet.
Zehn Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Ehrungen im Einzelnen:
50-jährige Mitgliedschaft: Hugo Parusel.
40-jährige Mitgliedschaft: Brigitte Lutz, Klaus Stifter, Ingrid Schurr,
Christel Steidl.
25-jährige Mitgliedschaft: Erich Schwaderer, Else Stark,
Rosemarie Schöneck, Jutta Fußnegger, Carina Kurz.

Von Links: Vorstand Eckart Schäfer, Jutta Fußnegger und Rosemarie Schöneck (beide wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt), Vorstand Volker Benignus